Interview auf Radio Rabe zu der Opferhilfestrategie der Berner Verwaltung. Ein Mädchenhaus ist nicht mehr vorgesehen. WIR SIND EMPÖRT!
Die Öffnung eines Mädchenhaus im Kanton Bern wird erneut herausgezögert. Wir bedauern diesen Entscheid sehr. Es bedeutet, dass gerade die jungen Opfer von Gewalt in der Familie oder im persönlichen Nahbereich den Preis für die vorherrschende Situation zahlen müssen.
Im März 2020 wurde der Projektstart « Mädchenhaus Kanton Bern » zu Gunsten der Erarbeitung einer kantonalen Opferhilfestrategie auf 2021 verschoben.
Im November 2020, am Vorabend der internationalen Kampagne « 16 Tage gegen Gewalt an Frauen » kam die Nachricht, dass die Verschiebung sicher bis ins Jahr 2022 dauern wird. Der Grosse Rat des Kanton Berns hat die für das Jahr 2021 budgetierten Fr. 800'000.- gestrichen und auf das Budget 2022 verschoben.
Ein Mädchenhaus – also eine Schutzunterkunft, ist wichtiger denn je und wir geben nicht auf. Der Verein MädchenHouse desFilles Biel-Bienne engagiert sich seit 10 Jahren für die Schaffung einer Schutzinstitution und damit für Mädchen und junge Frauen, die Opfer von Gewalt werden.
«Bedarfsabklärung für eine Notunterkunft für Mädchen und junge Frauen (14-20 Jahre alt) im Kanton Bern»
Bericht des Regierungsrates zur Umsetzung des Postulats 039-2016 SP-JUSO-PSA (Stucki, Bern)
Es gibt in der GANZEN Schweiz nur sieben spezialisierte Schutzplätze.
Wir wollen ein Mädchenhaus Bienne im Kanton Bern!